FC Waldkirch – SC Pfullendorf 0 : 0 ( 0 : 0 )
Punkteteilung im Elztalstadion – ein kleiner Schritt nach vorne für den FCW – gute Reaktion nach der hohen Niederlage letzte Woche
Beide Mannschaften begannen das Spiel sehr verhalten. Bei den Elztäler war zu spüren, dass sie nach zuletzt vier Niederlagen in Folge vorsichtig agierten und das Risiko scheuten. Den ersten Torschuß gab dann Sandro Rautenberg nach feiner Vorlage von Luca Grösser ab. Sein Schuss von der Strafraumgrenze konnte jedoch noch von einem Gästespieler abgeblockt werden (15.). Bis zur zweiten brenzligen Strafraumsituation mussten die Zuschauer im Elztalstadion lange warten. Ein sehehenswerter Volleyschuß von Grösser aus knapp 20 Meter strich nur knapp am linken Torpfosten vorbei (41.). Waldkirchs Keeper Fabian Wölfle war in ersten Spielhälfte nahezu beschäftigungslos. Nach der Pause ging es ähnlich weiter. Die Gäste zogen sich tief in ihre Hälfte zurück und überließen das Spielgerät der Heimelf. Es fehlte das berühmte Tor, damit das Spiel Fahrt aufnahm. Nach Flanke von Rautenberg hatte Emmanuel Tanor eine gute Gelegenheit dazu, verzog aber seinen Abschluß (48.). So spielte sich das Geschehen zumeist zwischen den beiden Strafräumen ab, ohne dass es zu wirklich gefährlichen Torchancen kam. Knapp zehn Minuten vor dem Abpfiff hatte Pfullendorf durch David Fritz ihren einzigsten nennenswerten Torschuß zu verbuchen. Zur Erleichterung der Waldkircher Anhänger streifte dessen wuchtiger Schuß aus 20 Meter nur die Torlatte (82.). So blieb es beim torlosen Remis. Für die Nopper-Elf zu wenig um aus den hinteren Tabellenrängen raus zu kommen. Zumindest die konzentrierte Defensivarbeit und wieder mal ein Spiel ohne Gegentor machte etwas Mut für die kommenden Aufgaben.
Fabian Nopper:
Wir hätten das Spiel gerne gewonnen und eigentlich gewinnen müssen um uns ein wenig Luft zu verschaffen und um den Anschluss nach oben zu finden. Über das Spiel gesehen waren wir die aktivere Mannschaft und hätten es ein Tick mehr verdient gehabt den Dreier zu holen. Für uns trotzdem ein Schritt nach vore. Die Jungs haben nach der hohen Niederlage die richtige Einstellung gezeigt.
Zuschauer: 170
Schiedsrichter: Arne Grigorowitsch
Aufstellungen:
Waldkirch: Wölfle, Vales Pina, Bayer, Schultis, Bisle (73. Mandzo), Bako (46. Nopper), Jagne, Grösser, Schön (60. Probst), Tanor, Rautenberg,
Pfullendorf: Mutter, Renner, Moser, Fritz, Erdem (16. Stehle), Straub, Bühler (83. Sigel), Marena, Török, Seminara, Konrad (60. Delai)
DJK Heuweiler – FC Waldkirch II 2 : 1 ( 1 : 0 )
Durch die 3.Niederlage in Folge rutscht das Team in der Tabelle auf Platz 9 ab.
Tore:
1:0 Nico Bonadio (8.)
2:0 Sven Schaffer (88.)
2:1 Pascal Tippmar (90.+5)
Aufstellung Waldkirch:
Fechti, Moser (66.M.Dittrich), Hajduk (79. Stechel), Tischer, Mahni, Cikaj (79. Faller), A.Mandzo (88. Ferreira), Tippmar, Hug (62. Widmann), Andris, Protic
DJK Heuweiler II – FC Waldkirch III 2 : 6 ( 1 : 3 )
Die III. Mannschaft ist seit 4 Spielen ohne Niederlage und klettert in der Tabelle auf Platz 7.
Tore:
1:0 Nicolai Gankiewicz (6.)
1:1 Jesper Rose (24.)
1:2 Keoma Harwart (29.)
1:3 Jesper Rose (40.)
1:4 Rafaell Faller (48.)
1:5 Rafael Faller (65.)
1:6 Janix Fix (74.)
2:6 Oleksandr. Moldovanov (77.)
Aufstellung Waldkirch:
Zavounis, Schweikert, Rose (66.S.Waidner), Ferreira, Bayer (59. Volz), Schindler, Faller, Fix, Harwart, Burger, Haberstroh (72. Kuznecov)
Vorschau:
Am kommenden Sonntag reist die Verbandsligaelf zum Freiburger FC, der aktuell in der Tabelle ein Platz vor den Waldkirchern steht. Anstoß im Dietenbach-Sportpark ist um 14.30 Uhr.
Weitere Spiele:
Sonntag, 13.10., 12.30 Uhr: FC Waldkirch II – Türkgücü Freiburg
Sonntag, 13.10., 15.00 Uhr: FC Waldkirch III – SG Wasser-Kollmarsreute III
Das Spiel der AH beim VfR Merzhausen wurde nochmals verschoben auf den Mittwoch, 16.10., 19.30 Uhr.
Pressewart FC Waldkirch