Kehler FV – FC Waldkirch 1 : 2 ( 0 : 1 )
Mit etwas Glück und viel Leidenschaft entführten die Elztäler drei Punkte aus dem schmucken Rheinstadion in Kehl. Mit nahezu maximaler Effizienz verwerteten die Waldkircher die wenigen Torchancen. Lukas Lindl darf sich einen Scorerpunkt für die Vorlage zum zweiten Treffer gutschreiben.
Die Heimelf nahm von Beginn an das Heft in die Hand und dominierte das Spielgeschehen. Meist blieben ihre Angriffsbemühungen aber am Gästestrafraum hängen, so dass ihre Chancen weitgehend gefährliche Distanzschüsse waren. Hierbei konnte sich Lukas Lindl mehrfach auszeichnen. Bereits nach sieben Minuten parierte er per Faustabwehr einen wuchtigen Schuss von Samy Madihi. Wenig später durfte Elyes Bounatouf fast unbedrängt aus zentraler Position von der Strafraumgrenze abziehen. Auch hier zeigte sich der Waldkircher Keeper auf den Posten. Aus dem ersten gefährlichen Vorstoß der Gäste, der durch einen Foul des ehemaligen Bundesligaprofis Yacine Abdessadki an Sandro Rautenberg gestoppt wurde, entstand der überraschenden Führungstreffer. Joel-Niklas Schützler platzierte den Freistoß aus 20 Meter ins rechte Toreck (17.). Kehl steckte den Treffer gut weg und hatte durch Yannick und David Assenmacher sowie Madihi gute Abschlüsse, die jedoch alle von Lindl entschärft wurden. Machtlos wäre auch er gewesen, als Kevin Sax zwei Minuten vor dem Pausenpfiff völlig freistehend am langen Pfosten stehend aus 5 Meter Entfernung über das Tor schoß. Im Gegenzug gelang den Elztäler ein schöner Konterzug, als Rautenberg auf der linken Außenbahn durchbrach und von der Grundlinie scharf ins Zentrum flankte. Michael Tischer traf den Ball nicht optimal, so dass er über das Tor ging. Auch nach dem Seitenwechsel waren die Ballbesitzanteile wieder klar verteilt. Die Mannschaft von Heinz Braun bestimmte das Spiel, ließ es jedoch an Entschlossenheit vermissen. Die Kreisl-Elf lauerte weiterhin auf Konter und kam nun zu mehr Chancen als in der ersten Spielhälfte. Nach Zuspiel von Tischer prüfte Rautenberg Torwart Daniel Künstle, der den Schuß aus spitzen Winkel per Fußabwehr parierte (53.). Eine Großchancen ließ Kehl in der 56. Minute liegen, als der Volleyschuß von Bounatouf aus knapp 10 Meter nur hauchdünn über die Torlatte strich. Wenig später klatschte eine verunglückte Flanke von Tarik Aras auf die Lattenoberkante (58.). Mit einem weiten Abschlag von Lindl ließ sich die gesamte Kehler Defensive überraschen. Der Ball landete kurz nach der Mittellinie bei Torjäger Rautenberg, der unwiderstehlich los zog und mit einem gefühlvollen Heber Künstle keine Chance ließ (60.). Die Heimelf ließ sich nicht entmutigen Nach dem der eingewechselte Arber Paqarizi mit seinem Abschluss noch das Tor verfehlte (68.), gelang Sax zehn Minuten vor dem Abpfiff der verdiente Anschlußtreffer (80.). Als Eric Matt auf der Linie stehend einen Ball für den geschlagenen Lindl klärte (88.), war die Niederlage für den Kehler FV besiegelt.
Daniel Kreisl:
„Ich bin sehr glücklich über den Sieg und die drei Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Der Kehler FV hat unglaublich viel Druck ausgeübt und war uns überlegen. Unser Führungstreffer war sicherlich glücklich. Mit viel Leidenschaft und taktischer Disziplin brachten wir den Sieg über die Zeit“.
Heinz Braun:
„Ich bin brutal enttäuscht über die Niederlage, aber nicht über uns Spiel. Wir dominierten das Spielgeschehen, machten aber die Tore nicht. Die Mannschaft hat alles probiert, wurde aber wie in den vergangenen Spielen nicht belohnt.“
Tore:
0:1 Joel-Niklas Schützler (17.)
0:2 Sandro Rautenberg (60.)
1:2 Kevin Sax (80.)
Schiedsrichter: Christian Cretnik (Wahlwies)
Zuschauer: 160
Aufstellungen:
Waldkirch: Lindl, Ernst (78.K.Disch), Müller, Armbruster, Rieger, Schützler (59.Frassica), Matt (90.Zengerle), Tischer (65.Hottong), S.Disch, Pepe, Rautenberg
Kehl: Künstle, Laifer, Abdessadki, Bouziane (64.Paqarizi), Aras, Y.Assenmacher, Madihi, Göser (69. Zdraveski), Sax, D.Assenmacher, Bounatouf (78. Sert)
DJK Heuweiler II – FC Waldkirch III 1 : 4 ( 0 : 2 )
Tore:
0:1 Sascha Klein (4.)
0:2 Niklas Pontiggia (44.)
0:3 Niklas Mößner (51.)
0:4 Felix Öschger (75.)
1:4 Manuel Löffler
Aufstellung:
Schmieder, M.Mößner, J.Hug, Schultis, Bäuerle (65.Volz), Klein, N.Mößner, Pontiggia (46.F.Öschger), Achara (31.Fackler/72. Martin), Weber, Garnelis
Vorschau:
Am Osterwochenende finden keine Spiele der drei Aktiven statt.
Pressewart FC Waldkirch