SC Pfullendorf – FC Waldkirch 3 : 1 ( 3 : 0 )
Keine Überraschung in der Pfullendorfer Geberit – Arena. Der SCP wird seiner Favoritenrolle gerecht. Alle vier Tore entstanden aus Standardsituationen.
Die Heimelf, die zu den Titelaspiranten der diesjährigen Verbandsligasaison zählt, ließ von Beginn keinen Zweifel aufkommen, dass sie ihre lupenreine Heimbilanz (4 Spiele – 4 Siege) ausbauen möchte. Mit sehr hohen Pressing und körperlicher Präsenz wurden die Elztäler unter Druck gesetzt. In der siebten Spielminuten hatte die Ernst-Elf noch Glück als der platzierte Distanzschuss vom Pfullendorfer Neuzugang Bartosz Broniszewski (lange Jahre in Regional- und Oberliga spielend), an den Außenpfosten klatschte. Kurz danach ging der Gastgeber in Führung. Nach einem vermeidbaren Foul an der Strafraumgrenze, verwertete Amadou Marena die Freistoßflanke von Joshua Menger per Kopfball unters Lattenkreuz (11.). Die Elf von Trainer Adnan Sijaric ließ nicht locker und dominierte das Spielgeschehen, ohne sich hierbei klare Torchancen zu erspielen. Die Waldkircher Defensive machte ihre Arbeit wieder sehr ordentlich, mit Ausnahme ihres Abwehrverhaltens bei Standardsituationen. So passierte auch das zweite Gegentor nach einer Freistoßflanke von Alessandro Sautter. Torjäger Silvio Battaglia kam 3 Meter vor dem Tor stehend unbedrängt zum Kopfball und erzielte mühelos das 2:0 (26.). Es dauerte bis zur 38.Minute, als Waldkirch durch einen sehenswerten Flugkopfball von Michael Tischer, der am Tor vorbei flog, ihre erste Torchance verbuchen durfte. Im Gegenzug klärte Abdou Jagne gerade noch rechtzeitig vor dem einschussbereiten Battaglia. Wenig später sorgte wieder eine Standardsituationen für die Vorentscheidung. Nach Eckstoß von Broniszewski kam Marena am langen Pfosten stehend frei zum Kopfball und vollstreckte (40.). Fast mit dem Pausenpfiff klatschte ein Kopfball von Süleyman Karacan, nach Eckstoß von Sautter an den Innenpfosten. Direkt nach dem Pausenpfiff kam es zu einem Wortgefecht von Sandro Rautenberg mit Chimamkpa Peter, woraufhin sich der heimische Stürmer zu einer Tätlichkeit hinreißen ließ.
Nach Wiederanpfiff versuchten die Gäste ihre Überzahl auszunutzen und kamen durch Tischer, nach feiner Kombination mit Dominik Frassica, zu einer guten Chance. Sein Abschluß verfehlte jedoch sein Ziel (51.). Die Gastgeber sortierten sich bald wieder und hatten durch Battaglia und Sautter gute Gelegenheiten ihr Torkonto zu erhöhen. Beide Abschlüssen verpassten das Waldkircher Tor (55./58.). Den Anschlusstreffer gelang dem eingewechselten Simo Kälble (64.) . Die Vorarbeit leisteten Sandro Rautenberg und Markus Müller. Der tiefe Boden forderte bei beiden Mannschaften zusehends seinen Tribut und so ergaben sich in den letzten zwanzig Minuten kaum noch Strafraumszenen. Diese spielten sich dann eher in der Waldkircher Hälfte ab, doch den Pfullendorfern gelang kein weiterer Treffer.
Aufstellungen:
Waldkirch:
Lindl, T.Müller (75.Disch), Jagne, Leyser, Faller (46.Kälble), Meder,
Scheer (85.Schipper), M.Müller, Tischer (67. Tohmaz), Frassica, Rautenberg
Pfulendorf:
Willibald, Behr, Karacan, Zimmermann, Marena, Waldraff (68.Beck), Broniszewski, Sautter (88. Rauser), Menger (55.Gruler), Battaglia (82. Ceesay), Peter
Tore:
1:0 Amadou Morena (11.)
2:0 Silvio Battaglia (26.)
3:0 Amadou Morena (40.)
3:1 Simon Kälble (64.)
Vorkommnisse:
45.