SC Pfullendorf – FC Waldkirch 2 : 1 ( 1 : 1 )

 

Der FCW muss trotz eines Blitzstartes – Führungstreffer durch Sandro Rautenberg nach 47 Sekunden – die lange Heimreise vom Linzgau mit leeren Händen antreten.

Das Spiel in der GEBERIT-Arena konnte man nach Abpfiff in drei Abschnitte aufteilen. Das erste Drittel, mit dem Blitzstart nach 47 Sekunden, ging an den Gast aus dem Elztal. Im zweiten Drittel hatten die Gastgeber ein klares Übergewicht, belohnt mit zwei Toren. Das letzte Drittel war gekennzeichnet von Ergebnisverwaltung der führenden Mannschaft, deren Defensive so gut wie nichts mehr anbrennen ließ.

Spielertrainer Fabian Nopper musste aufgrund Krankheit auf Simon Schultis und Stephan Disch verzichten. Mit einer Fünferkette wollte er den, nach ihrer 0:4 Niederlage beim Offenburger FV, zu erwartenden stürmischen Beginn der Pfullendorfer begegnen. Zur Freude der Waldkircher Anhänger durften sie nach nicht mal einer Minute den Führungstreffer von Sandro Rautenberg bejubeln. Bedingt durch einen krassen Abspielfehler kam er von der Strafraumgrenze zum Abschluss und knallte den Ball, überraschenderweise mit seinem rechten Fuß, unhaltbar für Keeper Sebastian Willibald in die Maschen. In den Folgeminuten kam der FCW zu weiteren guten Gelegenheiten. Noppers Schuß, nach Vorarbeit von Simon Kälble und Niclas Hug, rauschte knapp am kurzen Pfosten vorbei (14.). Zwei Minuten später traf erneut Rautenberg, was aber aufgrund einer hauchdünnen Abseitsstellung nicht anerkannt wurde. So sehr sich die Pfullendorfer in dieser tempogeladenen Partie mit ihren Kampfgeist bemühten, für die Offensivkräfte gab es gegen die kompakt stehenden Gäste zunächst kaum ein Durchkommen.Es dauerte fast eine halbe Stunde bis die Gastgeber durch ihren brandgefährlichen Mittelstürmer, Silvio Battaglia, die erste Torchance verbuchten. Sein Schuß aus zentraler Position strich deutlich über die Torlatte (29.). Gewissermaßen der Dosenöffner war ein energisch sich auf dem rechten Flügen durchsetzender Stefan Zimmermann, dessen Flankenball köpfte Silvio Battaglia aus vollem Lauf in die Maschen (33.). Jetzt kam der SCP besser in Tritt und Waldkirchs Schlussmann Lukas Lindl stand dreimal im Brennpunkt, in dem er einen Freistoß und Kopfall Battaglias (37./41.) entschärfte und auch Joshua Menger dicke Chance parierte (38.). Nach dem Seitenwechsel zuerst ein unverändertes Bild. Die Heimelf dominierte das Geschehen und hatte durch Heike Behr eine Großchance, als er aus fünf Meter Entfernung unbedrängt zum Abschluss kam und es schaffte den Ball über das Tor zu jagen (49.). Kurz danach rettete Markus Müller in höchster Not vor dem einschußbereiten Battaglia. In der 57.Minute wurde der ehemalige Regionalligist für seine Bemühungen belohnt. Außenverteidiger Christian Neumaier war auf der rechten Seite durchgebrochen und flankte punktgenau zum am langen Pfosten blank stehenden Joshua Menger, gegen dessen Schuß aus kürzester Entfernung war der glänzend aufgelegte Lindl machtlos (57.). Torjäger Rautenberg hatte zwei Minuten später den Ausgleichstreffer auf dem Fuß. Nach feinem Zuspiel von Kälble stürmte er auf Keeper Willibald, setzte aber seinen Heber zu hoch an, so dass diese Chance ungenutzt blieb. Im Schlussdrittel konzentrierte sich Pfullendorf auf Ergebnisverwaltung. Waldkirch blieb zwar bis zum Schluss um den Ausgleich bemüht, fand aber gegen die nun griffigere Abwehr keine Lücken mehr. Die Partie blieb jedoch spannend bis zum Abpfiff nach 96. Minuten, weil auch die Pfullendorfer Konterschläge ohne Fortune blieben.

 

Adnan Sijaric:

 “Heute ging es nur um den Fight”, sagte SCP-Trainer Adnan Sijaric, der seiner Elf für die an den Tag gelegten Mentalität und Leidenschaft ein Riesenkompliment aussprach.

 

Fabian Nopper:

Eine Niederlage die durchaus zu vermeiden war. Mit dem nicht gegebenen Tor von Sandro Rautenberg wären vier verdient mit 2:0 in Führung gegangen. Die beiden Gegentore bekamen wir zu einfach. Wir sind natürlich sehr enttäuscht über das Ergebnis. Es wäre mehr drin gewesen. Trotz allem richten sich die Blicke nach vorne. Aus dieser Niederlage werden wir unsere positiven Schlüsse ziehen.”
Tore:

0:1 Sandro Rautenberg (1.)

1:1 Silvio Battaglia (34.)

2:1 Joshua Menger (57.)

 

Schiedsrichter: Jedediah Bartler

 

Zuschauer: 220

 

Aufstellungen:

Waldkirch: Lindl, Meder, M.Müller, Jagne, Hug (66.Protic), T.Müller, Nopper, Scheer (88. Rieger), Kälble (78. Schön), A.Suwareh, Rautenberg

 

Pfullendorf: Willibald, Neumaier, Zimmermann, Broniszewski, Waldraff, Konrad, Guglielmelli, Peter, Behr (88. Simunovic), Menger (60. Fritz), Battaglia (71.Cakiqi)

 

 

SV Mundingen II – FC Waldkirch II 2 : 0 ( 1 : 0 )

 

Tore:

1:0 Felix Müller (32.)

2:0 Simon Mann (87.)

 

Aufstellung Waldkirch: Fechti, Käfer (74. Pontiggia), Drescher, J.Müller, Dittrich (64.Genc), Tsogtbaatar, Schindler, Rodenbüsch, Mahni, Messina (68. Sisic), Lacarbonara (68.Widmann)

 

 

Vorschau:

Am kommenden Sonntag stehen wieder zwei Heimspiele im Elztalstadion an. Um 12.15 Uhr trifft der FCW II auf die Spvgg. Gundelfingen/Wildtal II. Um 15.00 Uhr wird die Verbandsligapartie zwischen dem FCW und dem SV 08 Kuppenheim angepfiffen.

Karlheinz Hinn
Pressewart FC Waldkirch