FC Waldkirch – FC Denzlingen 3 : 6 ( 1 : 1 )

Torfestival im Elztalstadion mit besserem Ende für den FC Denzlingen. Karl-Luis Dees mit drei Treffern der Matchwinner.

Auf dem Kunstrasenplatz bekamen die wenigen Zuschauer (die 2G+ Regelung hatte ihre Wirkung hinterlassen) eine rasante Anfangsphase zu sehen. Benjamin Mandzo und Stefan Disch hatten in den ersten fünf Minuten gute Chancen, verfehlten aber beide das Ziel. Der erste Treffer fiel dann auf der anderen Seite. Nach Eckball von Erdem Bayram, verteidigte die heimische Abwehr nicht konzentriert genug, so dass Karl-Luis Dees fast unbedrängt zur Führung einköpfte (9.). Nach gut 20 Minuten fuhren beide Teams das Tempo herunter. Kurz vor dem Pausenpfiff erwischte Keeper Gabriel Topka beim Herauslaufen den anstürmende Ablie Suwareh am Fuß, was vom Referee mit dem Elfmeterpfiff geahndet wurde. Spielertrainer Fabian Nopper ließ es sich nicht nehmen und traf vom Punkt sicher in die Maschen. Nach Wiederanpfiff ging es aber nur fünf Minuten bis die Gäste wieder in Führung gingen. Nach Flanke vom quirligen Jetmir Quorraj, war der hoch aufgeschossene Innenverteidiger Frano Buhovac zur Stelle und netzte per Kopfball ein (50.). Zuvor kam es in der gegnerischen Hälfte zu einem Handspiel eines Gästspielers, was jedoch nicht gepfiffen wurde. Wiederum fünf Minuten später und erneut durch einen Kopfball erhöhte Dees auf 1:3 (55.). Kurz danach parierte Lukas Lindl mit einer Glanztat gegen den Abschluss von Jonas Preußler. Nach Eckball von A.Suwareh platzierte Nopper seinen Kopfball knapp neben den linken Torpfosten (67.). Zwanzig Minuten vor Spielende sorgte Dees mit seinem dritten Treffer für die Vorentscheidung. Waldkirch brachte trotz mehrerer Versuche den Ball nicht aus der Gefahrenzone, Dees setzte seinen Distanzschuss von der Strafraumgrenze direkt neben den Innenpfosten (70.). Wild wurde es dann in den Schlußminuten. Vier Tore sollten noch fallen. Zuerst nahm Michael Tischer aus 18 Meter Maß und traf zum Anschlußsstreffer in die Maschen (84.). Die Elztäler warfen nun alles nach vorne, was Denzlingen mit geschickten Konterspielzügen zu ihren Gunsten ausnutzte. Simon Walter, der nach langer Verletzungspause, wieder mal traf (89.) und Jetmir Quorraj (90. + 3.) ließen am Auswärtssieg keine Zweifel mehr aufkommen. Zwischendurch hatte A.Suwareh nach Eckstoß von Maxi Scheer noch einmal für Waldkirch getroffen (90.) . Letztlich zeigte sich Denzlingen auch im zweiten Aufeinandertreffen als die clevere Mannschaft, die die Unkonzentriertheiten der Waldkircher gnadenlos ausnutzten.

 

Trainerstimmen:

Milorad Pilipovic: Die frühe Führung gab uns Sicherheit. Leider versäumten wir es nachzulegen. Den Foulfelfmeter halte ich für sehr zweifelhaft. Nach dem Seitenwechsel gaben wir die richtige Antwort und zeigten unsere offensive Stärke eindrucksvoll. Kompliment an mein Team, die einen hochverdienten Sieg einfuhr. Für Simon Walter freute es mich, dass er nach seiner Leidenszeit wieder treffen konnte.

Fabian Nopper: Wir sind gut ins Spiel gekommen, hatten früh zwei gute Chancen, die wir ungenutzt ließen. Für mich sehr ärgerlich, dass wir drei Gegentore aus Standardsituationen bekamen. Dies müssen wir zwingend verbessern. Vor dem Konter zum 1:2 kam es zu einem Handspiel in der gegnerischen Hälfte, was durchaus ein Pfiff des Referees verdient gehabt hätte. Sieg der Denzlinger geht in Ordnung, für mich etwas zu hoch ausgefallen.

 

Tore:

0:1 Karl-Luis Dees (9.)

1:1 Fabian Nopper (45./Foulelfmeter)

1:2 Frano Buhovac (50.)

1:3 Karl-Luis Dees (55.)

1:4 Karl-Luis Dees (70.)

2:4 Michael Tischer (84.)

2:5 Simon Walter (89.)

3:5 Ablie Suwareh (90.)

3:6 Jetmir Qorraj (90.+3.)

 

Schiedsrichter: Hafes Gerspacher

 

Zuschauer: 110

 

Aufstellungen:

Waldkirch: Lindl, Schultis, Scheer, Meder, Protic (71.Faller), Nopper, Mandzo (46. Tischer), Disch (74.Kälble), A.Suwareh, Schön (88.Moser)

Denzlingen: Topka, Koberitz (82.Hotaki), Buhovac, Lawson, Bayram, Garcia Stein, Reinhardt (77.Queslati), Ouorraj, Dees, Preußler (72.Respondek), von Winkler (64. Walter)

 

Vorschau:

Sofern die Runde weitergespielt wird, muss der FC Waldkirch am Samstag zum Kehler FV reisen. Anstoß im Rheinstadion ist um 14.30 Uhr. Die meisten hoffen aber darauf, dass der SBFV die letzten beiden Spiele absagt, damit alle in die Winterpause kommen. Was den Vereinen aktuell zugemutet wird, kann von den Ehrenamtlichen kaum noch bewältigt werden.

Karlheinz Hinn
Pressewart FC Waldkirch