Die wenigen mitgereisten Anhänger des FC Waldkirch mussten erneut nach einer vermeidbaren Niederlage die Heimreise antreten. Die Art und Weise der Gegentore war ein Spiegelbild der ganzen Saison. Erstes Gegentor nach einem Standard, zweiter Treffer wenige Minuten nach Wiederanpfiff in der zweiten Hälfte, das Auslassen vier (!) Großchancen innerhalb knapp 10 Minuten und letztlich musste direkt im Anschluss nach den vorher genannten Chancen der dritte und entscheidende Treffer hingenommen werden.
Die erste Hälfte ging an den Verbandsligaaufsteiger FC Neustadt, die etwas mehr Spielanteile und ein Chancenplus verbuchten. Waldkirch versuchte mit schnellem Umschaltspiel immer wieder Nadelstiche zu setzen, was aber nur selten zu gefährlichen Torraumszenen führte. Kurz vor dem ersten Gegentreffer war so eine Gelegenheit. Innenverteidiger Christian Kranich hatte den Angriff eingeleitet, den Dominik Frassica zu Michael Tischer weiterleitete. Der konnte jedoch im letzten Moment noch vor dem Eindringen in den Strafraum vom gegnerischen Abwehrspieler abgedrängt werden. Im Gegenzug parierte Lukas Lindl einen strammen Distanzschuss von Peter Schubnell (21.). Kurz danach führte wieder mal ein Freistoß aus dem Halbfeld zu einem Gegentreffer. Die Faustabwehr von Lindl geriet etwas zu kurz, die Abwehrspieler zögerten einen Moment und Stefan Ketterer war der lachende Dritte und schoss aus zentraler Position ein (23.). Fünf Minuten später hätte Ketterer sein zweites Tor erzielen können. Aus halbrechter Position kam er frei zum Abschluss, zielte aber am rechten Pfosten vorbei. Danach fanden die Elztäler wieder ins Spiel zurück und hatten in der 37.Minute den Ausgleichstreffer auf dem Fuß. Manuel Dick hatte mit einem feinen Pass in die Schnittstelle Frassica in Szene gesetzte. Dieser versuchte mit einem gefühlvollen Bogenschuss den guten Neustädter Keeper Simon Gantert zu überwinden. Es fehlte wieder einmal das berühmte Quäntchen Glück, denn der Schuss streichelte lediglich die Lattenoberkante. Obwohl nach dem Seitenwechsel sich die Gäste ein klares Chancenplus erspielten, hatten die Schwarzwälder am Ende die Nase vorne. Wiederum begünstigt durch Schlafmützigkeit zu Beginn, konnte sich Torjäger Sam Samma durchtanken und mit einem platzierten Schuss ins lange Eck das 2:0 markieren (47.). Jetzt kam die beste Phase der Kandelstädter, die in der 55. – 63. Spielminute nicht weniger als vier Großchancen liegen ließen. Beni Dufner’s Schuss wenige Meter vor dem Tor wurde von Gantert pariert (55.), ein Drehschuss von Ebrima Jallow ging an den Außenpfosten (58.), Schuss aus zentraler Position von Jallow verpasste das Tor um wenige Zentimeter (60.) und schließlich scheiterte Frassica nach toller Vorarbeit von Mehmet Demirci aus drei Meter Entferung am Neustädter Keeper (63.). Nach dieser Aktion startete die Heimelf einen sehenswerten Konter über die rechte Außenbahn. Tobias Falkowski flankte in die Mitte zum mitgelaufenen Josip Katava, der mit einer herrlichen Direktabnahme den Ball in die Maschen drosch (64.). Auch nach diesem letztlich spielentscheidenden Treffer bewies der FCW eine gute Moral und steckte nicht auf. Einen Distanzschuss von Demirci konnte Gantert noch parieren (70.). Kurz vor dem Abpfiff war er dann machtlos, als Demirci den längst verdienten, aber viel zu späten Treffer für Waldkirch gelang (88.). Da die Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt durchweg auch Niederlagen kassierten, machte diese Niederlage noch bitterer. Der Gang in die Landeliga wird jetzt wohl nicht mehr zu verhindern sein. Es bleibt zu hoffen, dass die Mannschaft in den noch ausstehenden Spielen die gezeigte Moral beibehält.
Aufstellungen:
Waldkirch: Lindl, Demirci, Schultis, Kranich, Ringwald, Tischer (46. M.Müller), Bouzouina (T.Müller), Dick (66.Pfahler), Dufner, Frassica (85.Andris), Jallow
Neustadt: Gantert, R.Schubnell (74.Weerakkody), Bruhn, Papa, Gutscher, Waldovgel (6.Katava), P.Schubnell (86.Gibba), Maier, Falkowski, Ketterer (71.Feger), Samma
Tore:
1:0 Stefan Ketterer (23.)
2:0 Sam Samma (47.)
3:0 Josip Katava (64.)
3:1 Mehmet Demirci (88.)
SR: Samira Bologna (Angelbachtal)
Zuschauer: 200